100 Grüne Produktionen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
a. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm „100 Grüne Produktionen“ des Arbeitskreises „Green Shooting“ ist, dass Ihre Produktion die hier beschriebenen Kriterien einhält.
b. Vor Beginn Ihrer Produktion müssen Sie ein Benutzerkonto im CO2-Rechner der MFG erstellen. Dieses können Sie selbst auf der Website des CO2-Rechners erstellen. Sofern Sie mehr als ein Projekt gleichzeitig einpflegen möchten, ist ein kostenpflichtiges Upgrade notwendig.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Studie befindet sich derzeit in der Auswertung.
Die Angaben zu Beginn der Produktion und der Abschlussbericht dienen dazu, die Nachhaltigkeitsinitiative des Arbeitskreises „Green Shooting“ zu evaluieren und daraus Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Filmproduktion in Deutschland abzuleiten. Diese Evaluation wird im Auftrag des Arbeitskreises durch das Öko-Institut in Freiburg durchgeführt.
Das Öko-Institut und der Arbeitskreis sichern Ihnen insofern Vertraulichkeit zu, als dass keine Ihrer produktionsspezifischen Informationen mit anderen Produktionsfirmen oder der Öffentlichkeit geteilt werden. Die Ergebnisse der Evaluation werden nur in aggregierter Form den beteiligten Produktionsfirmen, den Mitgliedern des Arbeitskreises und ggf. der Öffentlichkeit zugängig gemacht.
Von allen 100 grünen Produktionen soll der CO2-Rechner der MFG verwendet werden, weil nur so eine einheitliche Evaluation durch das Öko-Institut möglich ist. Der CO2-Rechner ist für alle Arten von Film- und TV-Produktionen ausgelegt. Er wurde gerade grundlegend aktualisiert. Während der Laufzeit der 100 Produktionen in 2020 und 2021 wird er nicht mehr verändert, um eine einheitliche Datenauswertung zu gewährleisten. Für die Sender der ARD-Gruppe sowie dem ZDF steht ein eigener Mandant des genannten CO2-Rechners für Film- und TV-Produktionen zur Verfügung. Logins sind über die jeweiligen Sendeanstalten erhältlich. Für alle weiteren Produktionen kann ein eigener Login über die MFG angelegt werden.
Wenn Sie den CO2-Rechner über den Mandanten eines Senders nutzen, erkundigen Sie sich bitte dort, sofern Sie Support benötigen. Für die 100 grünen Produktionen, die im Rahmen dieser Nachhaltigkeitsinitiative den CO2-Rechner nicht über den Mandanten eines Senders, sondern über die MFG nutzen, besteht die Möglichkeit, von Fabian Linder inhaltlichen Support zur Bedienung des CO2-Rechners zu bekommen unter: support@ressourcenregie.de oder tel. unter 0781-47441131.
Green Consultants sorgen als Teil des Produktionsdepartments für eine möglichst ressourcenschonende Produktionsweise. Sie unterstützen maßgeblich bei der Dreh- und Produktionsplanung sowie am Set, in der Postproduktion und bei der Bilanzierung einer Produktion. Für die Teilnahme an den 100 Produktionen ist die Verpflichtung eines Green Consultant zwingend erforderlich. Das Team soll möglichst bis zur Fertigstellung des Films begleitet und unterstützt werden. Der Bundesverband Green Film & TV Consultants Deutschland e.V. führt eine ständig wachsende Übersicht der in Deutschland tätigen Green Consultants. Einige Freelancer sind auch bei crew-united oder im Dienstleisterverzeichnis der MFG zu finden.
Detailliertes Wissen und nützliche Tipps werden von unterschiedlichen Stellen zur Verfügung gestellt, z. B. von: Berlin Brandenburg Film Commission, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Green Film Tools, MFG Filmförderung.
Es kann immer sein, dass bestimmte Kriterien unter Umständen nicht erfüllt werden können, z. B. wegen der Corona-Krise. In diesem Fall bittet der Arbeitskreis im Abschlussbericht um aussagekräftige und ehrliche Antworten darüber, aus denen sich Erkenntnisse für die Zukunft ableiten lassen.
Nach Bereiterklärung Teil der Nachhaltigkeitsinitiative des Arbeitskreises zu werden, ist ein Benutzerkonto im CO2-Rechner zu erstellen. Von der MFG erhalten Sie dann alle weitergehenden Unterlagen zugesandt.
Nein, nur im Vorfeld angemeldete Produktionen können Teil der Nachhaltigkeitsinitiative des Arbeitskreises werden. Denn die Kriterien für die 100 Produktionen können erfahrungsgemäß nur angewendet werden, wenn die Teilnahme von vornherein geplant war.
Der Abschlussbericht dient dazu, die Nachhaltigkeitsinitiative zu evaluieren und daraus Handlungsempfehlungen für nachhaltige Filmproduktion in Deutschland abzuleiten. Dieser wird nach Abgabe durch die Partner der Initiative wissenschaftlich ausgewertet. In Einzelfällen können Belege und Nachweise für gemachte Angaben eingefordert werden.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Filmwirtschaft und gehören zu den Pionieren einer neuen Art des Produzierens. Sie werden in allen diesbezüglichen Veröffentlichungen des Arbeitskreises „Green Shooting“ genannt und erhalten eine Bestätigung Ihrer Teilnahme.
Helpdesk
0711 – 90 715 418